Tortilla Soup – Die Würze des Lebens — Filmdaten Deutscher Titel: Tortilla Soup – Die Würze des Lebens Originaltitel: Tortilla Soup Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
In der Kürze liegt die Würze — Mit der Redensart wird ausgedrückt, dass eine knappe Darstellung [oft] effektvoller ist als eine ausführliche. So heißt es beispielsweise in Otto Jägersbergs Roman »Nette Leute«: »In der Kürze liegt die Würze! Konzentriert finden Sie hier alle… … Universal-Lexikon
Würze, die — Die Würze, plur. doch nur von mehrern Arten, die n. 1. Das Gewürz, ein jeder Körper, womit man die Speisen würzet. Hunger ist die beste, Salz die nothwendigste Würze. Sich das wohlschmeckendste Gericht durch die Würze des erarbeiteten Hungers… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Würze — die Würze, n (Aufbaustufe) geschmacksgebende Substanz, die bei der Zubereitung von Speisen eingesetzt wird Synonyme: Würzmittel, Würzstoff Beispiele: Der Suppe fehlt die Würze. Ich konnte die Speise nicht essen, weil sie zu viel Würze hatte … Extremes Deutsch
Würze — Aroma; Würzessenz; aromatischer Geschmackstoff; Geschmacksrichtung; Geschmack; Wohlgeschmack; Gewürz * * * Wür|ze [ vʏrts̮ə], die, , n: a) Substanz aus Extrakten von Fleisch, Gewürzen, Gemüse, Hefe o. Ä., mit der der Geschmack einer Speise… … Universal-Lexikon
Würze — 1. Die hitzige Würtz vnd Wein zünden die Höll im Leib an, dass der Teuffel möcht drinnen verbrennen. – Lehmann, 780, 48. 2. Die Würze der Kürze kennt keine Schürze. 3. Je mehr man wurtz reibt, je mehr sie guten geruch gibt. – Lehmann, 711, 13. 4 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Würze — Wụ̈r·ze die; , n; 1 ein Pulver oder eine Flüssigkeit, mit denen man den Geschmack von Speisen und Getränken verändert oder verbessert 2 das Aroma, der Geruch von Speisen, Getränken <die Würze des Weines, von Kräutern> 3 gespr ≈ Pfiff,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Würze (Aroma) — Würze (auch Speise oder Suppenwürze) ist eine industriell hergestellte Zubereitung aus eiweißhaltigen, meist pflanzlichen Rohstoffen wie Raps und Sojaschrot sowie Weizenkleber, die durch Hydrolyse, Erhitzen und andere Methoden zu Peptiden und… … Deutsch Wikipedia
Würze — Würze: Das Substantiv (mhd. würze) ist eine Bildung zu dem unter ↑ Wurz behandelten Wort. Es wurde inhaltlich von mhd. wirz »Bierwürze«, das unsicherer Herkunft ist, beeinflusst. – Abl.: würzig »kräftig schmeckend oder duftend« (Ende des 18.… … Das Herkunftswörterbuch
Die drei Dialektiker — war ein ausschließlich für die Sendung Ein Kessel Buntes im Fernsehen der DDR zusammengestelltes Kabarettisten Trio. Seine Mitglieder waren Horst Köbbert (Rostock), Lutz Stückrath (Berlin) und Manfred Uhlig (Leipzig). Inhaltsverzeichnis 1 Name 2… … Deutsch Wikipedia
Würze — a) Aroma, Extrakt, Gewürz, Würzmittel, Würzstoff. b) Geschmack, Intensität, Schärfe, Strenge. c) Geist, Schwung, Spannung, Witz; (bildungsspr.): Esprit; (ugs.): Pfeffer. * * * Würze,die:Würzmittel·Würzstoff+Würzung·Aroma Würze 1.Geschmack,Aroma 2 … Das Wörterbuch der Synonyme